Systemisches Coaching in der Praxis

Systemisches Coaching ist eine wirksame Methode, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen und ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Ich zeige dir wie systemisches Coaching in der Praxis funktioniert und wie die Abläufe sind.

Erstes Treffen und Zielsetzung: Der erste Schritt im systemischen Coaching-Prozess ist das erste Treffen zwischen Coach und Coachee. Hierbei wird der Coachee seine persönlichen und beruflichen Herausforderungen und Ziele besprechen. Der Coach wird dabei helfen, die Ziele zu konkretisieren und den Coachee zu motivieren, diese Ziele zu erreichen. 

Bestandsaufnahme und Bewertung: Nachdem die Ziele festgelegt wurden, wird der Coach dem Coachee helfen, eine Bestandsaufnahme seiner gegenwärtigen Situation zu machen. Der Coach wird dabei helfen, die persönlichen Stärken und Schwächen des Coachees zu identifizieren und herauszufinden, welche Ressourcen er hat, um seine Ziele zu erreichen. Der Coach wird auch den Kontext berücksichtigen, in dem der Coachee arbeitet oder lebt, um den Coaching-Prozess anzupassen. 

Entwicklung von Lösungen: Nach der Bestandsaufnahme wird der Coach gemeinsam mit dem Coachee Lösungen entwickeln, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Ziele zu erreichen. Hierbei werden verschiedene Techniken eingesetzt, wie z.B. die Arbeit mit Metaphern, die Nutzung von Visualisierung oder das Arbeiten mit Zielen und Maßnahmenplänen. Der Coach wird dabei helfen, den Coachee zu motivieren und ihm Wege aufzuzeigen, um seine Ziele zu erreichen. 

Umsetzung und Reflektion: Nachdem die Lösungen entwickelt wurden, wird der Coachee diese umsetzen und der Coach wird ihm dabei helfen, die Fortschritte zu überwachen und zu reflektieren. Hierbei kann der Coachee auch neue Erkenntnisse gewinnen und seine Herangehensweise an seine Ziele anpassen. Der Coach wird dabei helfen, den Coachee auf Kurs zu halten und ihn zu motivieren, weiterzumachen. 

Abschluss: Am Ende des Coaching-Prozesses wird der Coachee die erreichten Ziele reflektieren und sich bewusst machen, welche Veränderungen er im Laufe des Prozesses durchgemacht hat. Der Coach wird dem Coachee dabei helfen, seine Fortschritte zu feiern und ihm Anregungen geben, um auch in Zukunft weiter zu wachsen und sich zu entwickeln.